Projekt „New Work geschlechter-, diversitätsgerecht und vereinbar implementieren – erste Recherchen zur Umsetzung aus Gleichstellungssicht“
Die Veränderungsprozesse im Rahmen des UHH-Projektes New Work wirken sich unmittelbar auf grundlegende Aspekte der Gleichstellung aus. Diese Zusammenhänge wollen wir genauer in den Blick nehmen und starten dafür ab Juli 2022 mit dem Projekt „New Work geschlechter-, diversitätsgerecht und vereinbar implementieren“.
Ziel dieses Vorhabens ist es, eine Recherche und Analyse bisheriger New Work-Projekte und dazugehöriger Veränderungsprozesse an deutschen Universitäten durchzuführen und deren sichtbare Auswirkungen auf das Zusammenspiel von Geschlechtergerechtigkeit, Diversität und Vereinbarkeit herauszuarbeiten. Aufgrund der bisherigen Arbeitsweisen in Wissenschaft und Verwaltung sind im Bereich des TVBP große Veränderungen zu erwarten, weshalb diese Zielgruppen an der UHH im Zentrum der Analyse steht. Dadurch können bisherige Erfahrungen bzgl. der Chancen und Herausforderungen solcher Veränderungsprozesse bezogen auf die drei genannten gleichstellungsrelevanten Säulen (s.o.) herausgestellt und für die Beratung der Dienststelle bei der bevorstehenden Implementierung von New Work an der Universität Hamburg berücksichtigt werden.
Für die Umsetzung des Projekts konnten Mittel aus dem Frauenförderfonds der Stabstelle Gleichstellung eingeworben werden. Wir sind gespannt auf die Ergebnisse der Recherche und werden sie nach Projektabschluss an dieser Stelle teilen.