Druckerei
Die Universitätsdruckerei ist eine Digitaldruckerei. Wir sind in der Lage, nahezu alle Druckprodukte zu erstellen und weiterzuverarbeiten.
Nutzen Sie unsere Formulare und Online-Tools für Ihre Druckaufträge:
Erreichbarkeit
Sie erreichen uns immer:
Montag bis Donnerstag 7 bis 15:30 Uhr
Freitag 7 bis 14:30 Uhr.
Unsere Leistungen
Druck
- Visitenkarten
- Broschüren DIN A6 DIN A5 DIN A4
- Postkarten oder Einladungskarten DIN A6 oder DIN lang
- Flyer
- Newsletter, Zeitschriften, Rundbriefe.
- Handbücher, Verzeichnisse, technische Dokumentationen u. Kataloge
- Geschäftsberichte
- Taschenbücher DIN A6 DIN A5 DIN A4
- Serienbriefe incl. Personalisierung und Versand
- Plakate bis DIN A0 (Plakate größer DIN A0 auf Anfrage)
- Abschlussarbeiten (z. B. Doktorarbeit)
- Klausuren (Achtung: Klausuren müssen persönlich abgeholt werden, da diese nur gegen Empfangsbestätigung ausgegeben werden.)
- Urkunden (Bachelor, Master, Diplom, Doktor etc.)
Gern erfüllen wir auch Sonderwünsche. Sprechen Sie uns an:
Tel.: +49 40 42838-2701
E-Fax: +49 40 42838-7370
E-Mail: druckerei"AT"uni-hamburg.de
Weiterverarbeitung
Die Weiterverarbeitung kann Ihnen folgende Dienstleistungen anbieten:
- Wir heften, schneiden und lochen Ihr Dokument.
- Wir falzen in den Falzsorten: Einfaches Mittelfalzen, Zickzackfalz, Wickelfalz, 2-Bruch ZickZackfalz, 2-Bruch Wickelfalz, 3-Bruch Altarfalz und Sonderfalze
- Spiralbindungen (Plastik oder Metall) bis zu einer Dokumentenstärke von 145 Blatt
- Klebebindungen:
- Klebebindung mit Vollumschlag (wie Taschenbücher)
- Mappenbindung schwarze oder dunkelgrüne Rückpappe + Mattfolientitel
- Fälzelbandbindung auf Wunsch mit klarer Titelfolie und Rückpappe
- Sonderbindungen auf Anfrage
Bitte sprechen Sie uns an:
Tel.: +49 40 42838-2701
E-Fax: +49 40 42838-7370
E-Mail: druckerei"AT"uni-hamburg.de
Druckvorlagen
Damit wir Ihre Aufträge schnell bearbeiten können, bitten wir um die Anlieferung der Druckdaten wie folgt: CD, DVD, USB-Stick oder per Mail. Bitte liefern Sie ausschließlich Dateien im PDF-Format.
Analoge Vorlagen senden Sie bitte per Hauspost, oder Sie kommen persönlich bei uns vorbei:
Allende-Platz 1 ("Pferdestall")
20146 Hamburg
Tel.: +49 40 42838-2701
E-Fax: +49 40 42838-7370
E-Mail: druckerei"AT"uni-hamburg.de
Service
Finden Sie einmal nicht Ihr gewünschtes Produkt in unserem Druckauftragsformular, unterbreiten wir Ihnen gerne ein Angebot für eine individuelle Lösung.
Sie haben Fragen oder Anmerkungen zu Ihrem Druckauftrag oder benötigen Hilfe bei der Umsetzung Ihres Druckproduktes? Unsere Kollegen helfen Ihnen gern direkt, per Telefon oder Mail.
Bitte beachten Sie, dass wir Aufträge, die größer sind als DIN A3 oder große Auflagen mit hohen Seitenumfängen haben, nicht im Haus fertigen können und diese mit externen Dienstleister abwickeln müssen. Hierzu müssen Sie eine längere Produktionszeit kalkulieren.
Im Folgenden haben wir einige Informationen und hilfreiche Tipps für Sie zusammengestellt, die Sie beachten sollten, damit Ihre Druckaufträge in der gewünschten Qualität ausgeführt werden können.
Anschnitt
Unbedingt 3mm zur Zielgröße zugeben!
Wenn Ihr gewünschtes Endformat z.B DIN A6 (= 105 x148 mm) sein soll, muss Ihre Datei mit ringsum 3mm Anschnitt angelegt werden. Das bedeutet, dass die Größe Ihres Dokumentes auf 111 x 154 mm ansteigt (3 mm pro Seitenkante = insgesamt 6 mm mehr in Höhe und Breite des Dokumentes).
Der Beschnitt wird dringend für die Weiterverarbeitung benötigt, dieser wird später beim Endschnitt komplett abgeschnitten. Hintergrundbilder oder flächige Elemente, die später bis zum Rand Ihres Flyers reichen sollen, müssen unbedingt bis in diesen 3 mm-Anschnittrand gezogen werden, um einen sauberen Abschluss mit der Kante des späteren Flyers zu garantieren.
Zusätzlich ist zu beachten, dass Schriften und wichtige Informationen mind. 2mm vom Ursprungs- oder Innenrand (= 105 x 148 mm im obigen Beispiel) entfernt platziert werden sollten. Es besteht sonst die Gefahr, dass diese teilweise abgeschnitten werden! In den meisten Fällen sieht es auch nicht schön aus, wenn der Text so nahe am Rand „klebt".
Sollten Sie Fragen zur richtigen Anlage Ihrer Daten haben, hilft Ihnen unser Serviceteam gerne weiter!
Auflösung, Farbmodus, Dateiformat und Seitenfolge
- Auflösung:
Die Auflösung von Bildgrafiken sollte mindestens 300 dpi betragen. Achten Sie darauf,
dass Sie für Ihre Druckvorlagen immer hochauflösende Bilder verwenden, da Ihr
Druckprodukt andernfalls (leicht) pixelig wirken kann. - Farbmodus:
Der Farbmodus Ihrer Druckdaten muss CMYK sein, da sonst nach dem Druckvorgang ein
(leicht) veränderter, optischer Gesamteindruck entstehen kann. (Daten im RGB-Farbmodus
werden automatisch durch uns nach CMYK konvertiert.) - Dateiformat:
Speichern Sie Ihr Dokument im PDF-Format ab. Achten Sie darauf, Schriften einzubetten
und (soweit wie möglich) Transparenzen zu reduzieren. - Seitenfolge:
Senden Sie mehrseitige Dokumente chronologisch in korrekter Reihenfolge als eine einzige PDFDatei
oder benennen Sie Einzeldokumente entsprechend mit fortlaufenden Seitennummern.
Preisübersicht
Preise für Ihr Druckerzeugnis erhalten Sie direkt, wenn Sie alle technischen Angaben im Druckauftragsformular machen, außer es handelt sich um ein Drittmittelauftrag.
Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot für große Auflagen oder Produkte, die sich mit dem Druckauftragsformular nicht darstellen lassen.
Visitenkarten
Als Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter der Universität Hamburg können Sie sich Ihre eigenen Visitenkarten im Corporate Design der Universität drucken lassen.
Abrechnung
Die Abrechnung erfolgt per interner Leistungsverrechnung in SAP. Die angegebene Kostenstelle oder PSP-Element wird mit dem entsprechenden Kosten belastet
Verwendung des Universitätslogos
Informationen zur Verwendung des Universitätslogos finden Sie auf den Seiten zum Corporate Design der Universität Hamburg der Abteilung 2.