Personal- und Vorlesungsverzeichnis (PVV)
Das Personal- und Vorlesungsverzeichnis – jedes Semester aktuell
Im PVV finden Sie
- allgemeine Informationen über die Universität Hamburg,
- eine Auflistung sämtlicher Lehrveranstaltungen sowie
- Informationen über den gesamten Lehrkörper, incl. Emeriti, Lehrbeauftragte und Gastprofessorinnen und -professoren.
Zeitplan für die Abgabe der Texte und Korrekturläufe des PVV
Um die Daten so aktuell wie möglich zu halten, werden die Einrichtungen der Universität vor jeder Produktion des PVV gebeten, die Vorjahresdaten zu prüfen und Änderungen vorzunehmen.
Die Termine für die Abgabe der verschiedenen PVV-Teile sowie die Korrekturläufe entnehmen Sie bitte dem nachstehenden Zeitplan.
Sommersemester 2021
Abgabe für den „Vorspann" und den „Nachspann" | 01.12.2020 |
Abgabe des Instituts- und Lehrkörperteils | 01.12.2020 |
Abgabe der Lehrveranstaltungsdateien durch die Fachbereiche | 04.01.2021 |
Versand der Korrekturfahnen | 18.01.2021 |
Rücksendung der Korrekturfahnen | 22.01.2021 |
Auslieferung des PVV (Buchhandel) | Anfang März 2021 |
Auslieferung des PVV (universitätsintern) | Anfang März 2021 |
Wintersemester 2021/2022
Abgabe für den „Vorspann" und den „Nachspann" | 01.06.2021 |
Abgabe des Instituts- und Lehrkörperteils | 01.06.2021 |
Abgabe der Lehrveranstaltungsdateien durch die Fachbereiche | 02.07.2021 |
Versand der Korrekturfahnen | 19.07.2021 |
Rücksendung der Korrekturfahnen | 23.07.2021 |
Auslieferung des PVV (Buchhandel) | Anfang September 2021 |
Auslieferung des PVV (universitätsintern) | Anfang September 2021 |
Verzeichnis der gebräuchlichsten Abkürzungen an der Universität Hamburg
Die folgenden Abkürzungsverzeichnisse listen die im Personal- und Vorlesungsverzeichnis der Universität Hamburg verwendeten Abkürzungen auf. Sie sind darüber hinaus als Nachschlagewerk für die gebräuchlichsten Abkürzungen an der Universität von Nutzen.
Lehrveranstaltungen
* | persönliche Anmeldung beim Dozenten erforderlich |
[ ] | Teilnehmerzahl beschränkt |
[20] | Teilnehmerzahl auf 20 beschränkt |
o bzw. □ | hinter dem Namen; zuständig für Anmeldung und Organisation |
Veranstaltungsorte
AC | Seminarräume im Institut für Anorganische und Angewandte Chemie, Martin-Luther-King-Platz 6 |
AP 1 | Allendeplatz 1 („Pferdestall“) |
AP 2 | Allendeplatz 2 („Bunker“) |
AT | Alsterterrasse 1 |
Audi I + II | Auditorium maximum, Von-Melle-Park 4 |
BC | Seminarräume im Institut für Biochemie und Molekularbiologie, Martin-Luther-King-Platz 6 |
Bi | Binderstraße |
BioZ KF | Biozentrum Klein Flottbek, Ohnhorststr. 18 |
BioZ Grl | Biozentrum Grindel, Martin-Luther-King-Platz 3 |
Bu | Bundesstraße |
DKRZ | Deutsches Klimarechenzentrum, Bundesstr. 45a |
Erzw | Hörsaal u. Übungsräume im Fachbereich Erziehungswissenschaft, Von-Melle-Park 8 |
ESA A B C H J K M W O | Hörsäle A–M bzw. Flügel West und Ost des Universitätshauptgebäudes, Edmund-Siemers-Allee 1 |
Fel | Feldbrunnenstraße |
FZH | Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg, Beim Schlump 83 |
Geom H 1–6 | Hörsäle und Übungsräume im Geomatikum, Bundesstraße 55 |
GFW | Gorch-Fock-Wall 3-7 |
GrElb | Große Elbstraße |
Hörs A B C D | Hörsäle in den Chemischen Instituten, Martin-Luther-King-Platz 6 |
IOCh | Institut für Organische Chemie, Martin-Luther-King-Platz 6 |
IPharm | Institut für Pharmazie, Bundesstr. 45 |
IPhCh | Institut für Physikalische Chemie, Grindelallee 117 |
Jo | Seminarräume in der Johnsallee 35 |
Jungius | Jungiusstraße |
MBA | Max-Brauer-Allee |
MLKP | Martin-Luther-King-Platz |
Mol | Mollerstraße 10 |
MwInst | Musikwissenschaftliches Institut, Neue Rabenstraße 13 |
MZ | Medienzentrum, Von-Melle-Park 5 |
Phil A B C D E F G | Hörsäle und Übungsräume Von-Melle-Park 6 („Philosophenturm“) |
Re | Rentzelstraße |
Rhs | Hörsaal und Übungsräume im Rechtshaus, Schlüterstraße 28 |
Ro | Seminarräume in der Rothenbaumchaussee |
RRZ | Regionales Rechenzentrum der Universität, Schlüterstraße 70 |
Sed a + b | Seminarräume im Verfügungsgebäude, Sedanstraße 19 |
TI | Thünen-Institut, Leuschnerstraße 91 |
VMP | Von-Melle-Park |
We | Welckerstraße |
WiWi | Hörsäle u. Übungsräume im Verfügungsgeb. IV, Von-Melle-Park 5 |
WP | Hörsäle, Von-Melle-Park 9 |
ZMAW | Zentrum für Marine und Atmosphärische Wissenschaften, Bundesstr. 53 |
Ü35 | Überseering 35 |
Allgemeine und akademische Abkürzungen
a.F. | alte Fassung |
AG | Arbeitsgemeinschaft |
Akad.Mitarb | Akademische/r Mitarbeiter/in |
AkadR | Akademische/r Rat/Rätin |
AkadOR | Akademische/r Oberrat/Oberrätin |
Ang. | Angestellte/r |
Ang. i. d. F. e. … | Angestellte/r in der Funktion eines/einer … |
Ang. i. d. T. e. … | Angestellte/r in der Tätigkeit eines/einer ... |
BA | Bachelor of Arts |
BSc | Bachelor of Science |
c.t. | cum tempore (mit akad. Viertel) |
Dipl. | Diplom |
Dipl.-Biol. | Diplom-Biologe/Biologin |
Dipl.-Hdl. | Diplom-Handelslehrer/in |
Dipl.-Inform. | Diplom-Informatiker/in |
Dipl.-Ing. | Diplom-Ingenieur/in |
Dipl.-Kfm. | Diplom-Kaufmann |
Dipl.-Kffr. | Diplom-Kauffrau |
Dipl.-Math. | Diplom-Mathematiker/in |
Dipl.-Ozeanogr. | Diplom-Ozeanograph/in |
Dipl.-Päd. | Diplom-Pädagoge/Pädagogin |
Dipl.-Phys. | Diplom-Physiker/in |
Dipl.-Pol. | Diplom-Politologe/Politologin |
Dipl.-Psych. | Diplom-Psychologe/Psychologin |
Dipl.-Soz. | Diplom-Soziologe/Soziologin |
Dipl.-Technomath. | Diplom-Technomathematiker/in |
Dipl.-Volksw. | Diplom-Volkswirt/in |
Dipl.-Wirtschaftsmath. | Diplom Wirtschaftsmathematiker/in |
Dir. | Direktor/in |
DirAG | Direktor/in am Amtsgericht |
Doz. | Dozent/in |
HAW | Hochschule für Angewandte Wissenschaften |
geschf. | geschäftsführende/r |
GRK | Graduiertenkolleg |
GruMi | Grund- und Mittelstufe |
gztg. | ganztägig |
HCU | HafenCity Universität Hamburg |
Hs | Haus |
Jun.-Prof. | Juniorprofessor/in |
JuSt | Juniorstudium |
LA | Lehramt |
LfbA | Lehrkraft für besondere Aufgaben |
LOStA | Leitende/r Oberstaatsanwalt/in |
Ltr | Leiter/in |
LVD | Leitende/r Verwaltungsdirektor/in |
MA | Master of Arts |
MSc | Master of Science |
n.V. | nach Vereinbarung |
N.N. | Nomen nominandum (noch zu benennen) |
OArzt | Oberarzt/in |
öff. | öffentlich |
OLG | Oberlandesgericht |
PD/PrivDoz | Privatdozent/in |
Prof. | Professor/in |
PräsOVG | Präsident/in Oberverwaltungsgericht |
RA | Regierungsamtmann bzw. Rechtsanwalt/Rechtsanwältin |
RAfr | Regierungsamtfrau |
Ri, Ri’in | Richter/in |
RiAG | Richter/in Amtsgericht |
RiBGH | Richter/in am Bundesgerichtshof |
RiBVerfG | Richter/in Bundesverfassungsgericht |
RiOLG | Richter/in Oberlandesgericht |
Rm | Raum |
Sem. | Semester |
SemRm | Seminarraum |
SenDir | Senatsdirektor/in |
SoSe | Sommersemester |
s.t. | sine tempore (pünktlich) |
stellv. | stellvertretende/r |
SUB | Staats- und Universitätsbibliothek |
SWS | Semesterwochenstunden |
tgl. | täglich |
tg. | tägig |
TUHH | Technische Universität Hamburg |
TVP | Technisches und Verwaltungspersonal |
Univ. | Universität |
Univ.-Prof. | Universitätsprofessor/in |
Vertr. | Vertreter/in |
VPräsOVG | Vizepräsident Oberverwaltungsgericht |
VRiLAG | Vorsitzende/r Richter/in Landesarbeitsgericht |
VRiOLG | Vorsitzende/r Richter/in Oberlandesgericht |
VRiOVG | Vorsitzende/r Richter/in Oberverwaltungsgericht |
W | Werkstattgebäude |
WiSe | Wintersemester |
WissAng | Wissenschaftliche/r Angestellte/r |
WissAss | Wissenschaftliche/r Assistent/in |
WissDir | Wissenschaftliche/r Direktor/in |
WissMit | Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in |
WissOR | Wissenschaftliche/r Oberrat/Oberrätin |
WissR | Wissenschaftliche/r Rat/Rätin |
Was Sie sonst noch wissen sollten
Zielgruppe des PVV
Studieninteressierte, Studierende, Gasthörer, Kontaktstudierende, Universitätsangehörige
Erscheinungsweise und Erscheinungszeitpunkt
Das PVV erscheint zweimal jährlich, jeweils am 1. März und 1. September.
Redaktionsschluss
ca. 10. Januar und 12. Juli
Umfang
ca. 700 Seiten (DIN A5)
Auflage
5.000 Exemplare
Verteiler / Vertrieb
Präsidialverwaltung, Fachbereiche und sonstige Einrichtungen der Universität Hamburg, die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg und weitere Bibliotheken erhalten ein auf die Bedarfe abgestimmtes Kontingent.
Einsehbar ist das PVV in den Universitätsgebäuden an den Logen der Serviceteams und in vielen Bibliotheken.
Vertrieben wird das PVV ausschließlich über Buchhandlungen oder es wird direkt beim Verlag bestellt.
Redaktion / Ansprechpartner
Herausgeber: Universitätsarchiv Hamburg
Redaktion: Franziska Stoldt