Februar 2023
Vortrag "Vergewaltigungstrauma, Folgen sexualisierter Gewalt und Umgang mit Betroffenen"
Der Hamburger FRAUEN NOTRUF bietet Beratung und Begleitung für Frauen und Mädchen an, die sexualisierte Gewalt erlebt haben. Das Angebot ist vertraulich, auf Wunsch anonym, kostenlos, freiwillig, traumasensibel, absolut parteilich und richtet sich, neben Betroffenen, an Angehörige, Freund*innen und Fachkräfte. Im Vortrag wird eingeordnet, welche Auswirkungen das Vergewaltigungstrauma hat, welche...
Wir atmen durch! Welchen Einfluss hat unsere Atmung auf unser Wohlbefinden?
Online-Vortrag mit Praxisübungen
Sie begleitet uns von der Geburt bis zum Tod - die Atmung.
Für viele ist sie selbstverständlich und rückt erst ins Bewusstsein, wenn es Probleme mit ihr gibt. Dabei ist es spannend, die Tiefgründigkeit des Atems zu entdecken. Rhythmus und Amplitude unserer Atmung geben Auskunft über unser Befinden und umgekehrt können wir Gesundheit und Wohlbefinden über das...
Virtueller Workshop für Führungskräfte: Sexuelle Belästigung erkennen und wirksam handeln
Impuls-Workshop für Führungskräfte: „Sexuelle Belästigung erkennen und wirksam handeln“
Zielgruppe: Führungskräfte in wissenschaftlichen Einrichtungen / Universitäten
Der zwei-stündige Workshop verfolgt die Zielsetzung:
Sie als Führungskräfte für dieses Thema zu sensibilisieren
zu aktiver Kommunikation und situationsgerechtem Handeln zu ermutigen
Souveränität im Umgang mit dieser Thematik zu...
Workshop "Geschlechtsspezifische Gewalt am Beispiel von Feminiziden“
In dem Workshop wird es um eine grundlegende Auseinandersetzung zu geschlechtsspezifischer Gewalt, deren Formen, Folgen und geschlechtsspezifischen Machtverhältnissen gehen. Insbesondere wird das Thema Feminizide in den Blick genommen.
v.i.e. – violence.intersectionality.education. ist ein Bildungsprojekt von Jördis Spengler (Soziologin M.Sc.) und Isa Zimmer (Erziehungswissenschaftlerin M.A.)
Hi...
Unconscious Bias 101 (English)
*** This event takes place in English ***
Unconscious Bias 101
Everyone is biased to a certain extent because of the ways our brain structures information. This one hand allows us to make quick decisions in every day life situations. But as functional as mental shortcuts are in some situations, in many contexts being biased comes with a cost – for the individual as well as for society as a...
Empower yourself against sexual harassment: Workshop for doctoral researchers and Postdocs
*** This event takes place in English ***
Empower yourself against sexual harassment: Workshop for doctoral researchers and Postdocs
Target group: Doctoral researchers and Postdocs without leadership tasks.
Part 1: Content of training:
Creating a supportive environment for everyone by rising the awareness for sexual harassment
o What is considered to be sexual harassment (definition and legal...
Time (Out)
Frei nach dem Motto „Time Out statt Burn Out“ widmet sich dieser Workshoptag der Reflektion der eigenen Belastungsgrenzen und des Pausenmanagements. Es wird u.a. folgenden Fragen nachgegangen:
- Wie nehme ich Erschöpfung rechtzeitig wahr?
- Wie äußert sich Erschöpfung körperlich und mental?
- Wie kann ich Pausen aktiv und bewusst gestalten?
Es werden diverse praxisnahe...
Der Trauer begegnen… - pflegende und trauernde Angehörige im beruflichen Alltag
Da Trauer nicht erst mit dem Tod, sondern bereits mit der Erwartung an einen bevorstehenden Verlust einhergeht, begleitet sie unser Leben – nicht nur zu Hause, sondern ebenfalls auf der Arbeit. Welche Erfahrungen haben Sie mit dem Umgang von Sterben und Tod an Ihrem Arbeitsplatz gesammelt? Rücksichtsloses Wegschauen, überdimensionale Fürsorge oder vielleicht genau das richtige Maß an Wertschätzung...
Sexualisierte Übergriffe im Nachtleben und antisexistische Awareness (hybrid)
*** Diese Veranstaltung findet in hybrider Form statt ***
Sexualisierte Übergriffe im Nachtleben und antisexistische Awareness
‚Awareness‘ taucht als Konzept zum Umgang mit Diskriminierung und diskriminierungsbedingter Gewalt immer wieder im Kontext vom Nachtleben auf. Navina Nicke wird in diesem Vortrag zunächst darüber sprechen, wie sich sexualisierte Gewalt im Nachtleben überhaupt...
März 2023
Spannungen und Konflikte im Arbeitsalltag aktiv angehen - Präsenzveranstaltung
Konflikte gehören zum Alltag an Hochschulen. Obwohl sie Entwicklungschancen enthalten, werden sie meist als unangenehm wahrgenommen. Viele haben schlechte Erfahrungen mit Konflikten gemacht, da sie Zeit und Energie kosten und mit unangenehmen Gefühlen verbunden sind. Konflikte verschwinden allerdings selten, wenn sie nicht aktiv angegangen werden. Vielmehr können sie sich durch Verdrängung oder...
April 2023
Abschalten im Feierabend
Zielgruppe: Alle Beschäftigten der UHH / Sprache: Deutsch / Trainer:in: Sybille Paas / Max. Teilnehmende: 12
In diesem Workshop lernen Sie mögliche Methoden kennen, um nach der Arbeit - ob virtuell oder in Präsenz - gut abschalten zu können.
Mai 2023
Resilienz stärken - kraftvoll bleiben bei anhaltenden Herausforderungen
Zielgruppe: Alle Beschäftigten der UHH / Sprache: Deutsch / Trainer:in: Sybille Paas / Max. Teilnehmende: 12
In diesem Workshop lernen Sie Wege der Resilienzstärkung kennen. So lernen Sie, was ganz praktisch dabei hilft, Ihre psychische und physische Widerstandskraft zu erhalten.
Juni 2023
Vortrag "Entspannt im Alltag - welche Entspannungsmethode passt zu mir?"
Entspannen stärkt das Immunsystem, die Konzentrationsfähigkeit und die Regeneration von Körper und Geist. Jedoch fällt es uns im stressigen Alltag nicht leicht, von Gedanken loszulassen und einfach mal abzuschalten. Je nach Situation und Typ können verschiedene Entspannungstechniken helfen, Gedankenspiralen zu stoppen und Stress abzubauen.
In diesem Workshop nähern wir uns der Entspannung durch...
September 2023
Fokus bitte! Strategien zur Konzentrationsförderung
Wer kennt es nicht: Scrollen, Prokrastinieren, Verzetteln, Träumen, den Faden verlieren? Wie du mit Ablenkungsszenarien umgehst und ganzheitlich deine volle Aufmerksamkeit einsetzen kannst, lernst du im Workshop „Fokus bitte!“
Hier können Sie sich anmelden: https://www.kus.uni-hamburg.de/themen/gesundheit-familie-soziales-gleichstellung/anmeldung-workshop-fokus-bitte.html