Vertieftes Prüfverfahren
Beachten Sie die Leitlinien zur sicheren internationalen Zusammenarbeit
In internationalen Kontexten bewegen sich Mitglieder der Universität Hamburg in einem komplexen Beziehungsgeflecht, in dem unterschiedliche Ansprüche und Vorstellungen aufeinander treffen und teils wenig bekannte rechtliche Rahmenbedingungen und Vorgaben existieren. Um einen Überblick zu bewahren und sich sicher in internationalen Kontexten zu bewegen, bitten wir Sie die Leitlinien zur sicheren internationalen Zusammenarbeit der Universität Hamburg zu beachten.
Die Leitlinien infoirmieren darüber, wie Sie eine Basis für sichere Zusammenarbeit mit internationalen Partnern schaffen, Kooperationen aufbauen, Risiken identifizieren und minimieren und sich verantwortlich in komplexen Beziehungsgeflechten bewegen. Die Leitlinien vernetzen Sie zudem mit den jeweiligen Fachabteilungen, die Sie dabei unterstützen und beraten.
Bei Fragen und zur Rücksprache
Das vertiefte Prüfverfahren wird von der jeweils zuständigen Fachabteilung in der Präsidialverwaltung koordiniert. In laufenden Verfahren wenden Sie sich bitte an die zustänige in der Fachabteilung das Verfahren koordinierende Person.
Bei generellen Fragen zum vertieften Prüfverfahren und, wenn Sie unsicher sind, ob bei einem geplanten Vorhaben ein Prüfverfahren durchgeführt werden muss, steht Ihnen Jan Frömming (Vertretung: Fabian Falter) in der Abteilung Internationales zur Verfügung.
Bei Fragen zu Themen rund um die Themen Zoll und Exportkontrolle wenden Sie sich bitte an die Stabstelle Zoll und Exportkontrollbeauftragte (zoll"AT"uni-hamburg.de). Die Stabstelle hilft Ihnen auch bei Fragen zur Checkliste der Exportkontrolle für Projektverträge weiter.