Aufgaben
Übersicht der Rechte und Pflichten nach dem SGB IX für die Schwerbehindertenvertretung
Persönliche Rechtsstellung
| Thema | Dazugehöriger Paragraph | Gesetzbuch | 
|---|---|---|
| Unentgeltliche Amtsausübung | § 179 Abs. 1 | SGB IX | 
| keine Behinderung, Benachteiligung oder Begünstigung | § 179 Abs. 2 | SGB IX | 
| Gleichstellung mit dem Personalrat | § 179 Abs. 3 | SGB IX | 
| Freistellung | § 179 Abs. 4 | SGB IX | 
| Keine Gehaltskürzung | § 179 Abs. 4 | SGB IX | 
| Arbeitszeitausgleich | § 179 Abs. 6 | SGB IX | 
| Pflicht zur Verschwiegenheit | § 179 Abs. 7 | SGB IX | 
| Kostenübernahme | § 179 Abs. 8 | SGB IX | 
| Mitnutzung Räumlichkeiten und Geschäftsbedarf Personalrat | § 179 Abs. 9 | SGB IX | 
| Schulungsanspruch des stellvertretenden Mitglieds | § 179 Abs. 4 | SGB IX | 
Rechte und Befugnisse
Initiativrechte
| Thema | Dazugehöriger Paragraph | Gesetzbuch | 
|---|---|---|
| Eingliederung schwerbehinderter Menschen fördern; Interessen schwerbehinderter Menschen vertreten | § 178 Abs. 1 | SGB IX | 
| Durchführung einer Versammlung schwerbehinderter Menschen | § 178 Abs. 6 | SGB IX | 
| Einflussnahme auf die Tagesordnung der Sitzung des Personalrates | § 178 Abs. 4 | SGB IX | 
| Verhandlungen über die Inklusionsvereinbarung | § 166 Abs. 1 | SGB IX | 
| Klärung der Prävention durch den Arbeitgeber | § 167 Abs. 2 | SGB IX | 
Anhörungsrechte
| Thema | Dazugehöriger Paragraph | Gesetzbuch | 
|---|---|---|
| in allen Angelegenheiten, die den einzelnen oder die Gruppe schwerbehinderter Menschen betreffen vor Entscheidung des Arbeitgebers | § 178 Abs. 2 | SGB IX | 
Beteilungsrechte
| Thema | Dazugehöriger Paragraph | Gesetzbuch | 
|---|---|---|
| unverzügliche und umfassende Unterrichtung durch den Arbeitgeber in allen Angelegenheiten, die den einzelnen oder die Gruppe der schwerbehinderten Menschen berühren und Anhörung vor einer Entscheidung | § 178 Abs. 2 | SGB IX | 
| Unterrichtung über Vermittlungsvorschläge der Agentur für Arbeit | § 178 Abs. 2 S. 4 | SGB IX | 
| Einsicht in Bewerbungsunterlagen | § 178 Abs. 2 S. 4 | SGB IX | 
| Teilnahme an Vorstellungsgesprächen | § 178 Abs. 2 S. 4 | SGB IX | 
| Stellungnahme gegenüber Integrationsamt im Kündigungsschutzverfahren | § 170 Abs. 2 | SGB IX | 
| Beratende Teilnahme an allen Sitzungen des Personalrates und dessen Ausschüssen | § 178 Abs. 4 | SGB IX | 
| Recht auf Aussetzung der Entscheidung des Arbeitgebers | § 178 Abs. 2 S. 2 | SGB IX | 
| Recht auf Aussetzung der Entscheidung des Personalrates | § 178 Abs. 4 S. 2 | SGB IX | 
| Teilnahme- und Rederecht an den regelmäßigen Besprechungen mit dem Arbeitgeber | § 178 Abs. 5 | SGB IX | 
| Verpflichtung zur vertrauensvollen Zusammenarbeit | § 182 Abs. 1 | SGB IX | 
| Teilnahme- und Rederecht bei Personalversammlungen in der Dienststelle, für die die Vertrauensperson zuständig ist, auch wenn sie dieser nicht angehört | § 178 Abs. 8 | SGB IX | 
| Überwachung der gesetzlichen Verpflichtung des Arbeitgebers zur Prävention | § 167 Abs. 2 S. 7 | SGB IX | 
| Verhandlung mit dem Arbeitgeber und Personalrat über die Besetzung von Stellen der betrieblichen Ausbildung mit behinderten Jugendlichen | § 155 Abs. 2 S. 2 | SGB IX | 
Kontroll- und Überwachungsrechte
| Thema | Dazugehöriger Paragraph | Gesetzbuch | 
|---|---|---|
| Einhaltung der Pflichtquote | §§ 154, 164 Abs. 3 | SGB IX | 
| Beschäftigung besonderer Gruppen schwerbehinderter Menschen | § 155 | SGB IX | 
| Eignung freier Arbeitsplätze für die Beschäftigung eines schwerbehinderten Menschen | § 164 Abs. 1 | SGB IX | 
| Beachtung des Diskriminierungsverbots | § 164 Abs. 2 | SGB IX | 
| Möglichkeit zur vollen Verwertung und Weiterentwicklung von Kenntnissen und Fähigkeiten der schwerbehinderten Menschen bei der Beschäftigung | § 164 Abs. 4 S. 1 Nr. 1 | SGB IX | 
| Förderung der beruflichen Entwicklung | § 164 Abs. 4 S. 1 Nr. 2 und 3 | SGB IX | 
| behinderungsgerechte Einrichtung der Arbeitsplätze und Arbeitsstätte | § 164 Abs. 4 S. 1 Nr. 4 und 5 | SGB IX | 
| Einrichtung von Teilzeitarbeitsplätzen | § 164 Abs. 5 | SGB IX | 
| Beachtung der diskriminierungsfreien Entgeltzahlung | § 206 | SGB IX | 
| Freistellung von Mehrarbeit | § 207 | SGB IX | 
| Gewährung des Zusatzurlaubs | § 208 | SGB IX |