Elektronische Signatur
Die Elektronische Signatur (E-Signatur) ist ein Verfahren, das es Ihnen ermöglicht, Dokumente sicher und rechtsgültig digital zu unterzeichnen. Die E-Signatur basiert auf der Verwendung von Public-Key-Kryptografie, bei der ein persönlicher privater Schlüssel und ein öffentlicher Schlüssel zum Einsatz kommen. Der öffentliche Schlüssel wird von der Person oder Organisation, die das Dokument unterzeichnet, anderen zur Verfügung gestellt und dient dazu, die Authentizität der digitalen Signatur zu überprüfen. Jeder, der im Besitz des öffentlichen Schlüssels ist, kann überprüfen, dass die Signatur wirklich von der angegebenen Person stammt und dass das Dokument seit der Unterzeichnung nicht verändert wurde. Mit Ihrem privaten Schlüssel wird eine eindeutige digitale Signatur erstellt, die das Dokument mit Ihrer Identität verknüpft und somit Ihre Zustimmung zu dessen Inhalten bestätigt. Diese Signatur ist unverwechselbar und schützt das Dokument gleichzeitig vor unerlaubten Änderungen.
Elektronische Signaturen ermöglichen ortsunabhängiges Signieren, steigern die Effizienz von Arbeitsabläufen und reduzieren Kosten. Rechtlich ist die Elektronische Signatur in Deutschland und der EU anerkannt. Je nach Signaturart kann diese auch per Gesetz die handschriftliche Signatur ersetzen, was ein hohes Maß an Sicherheit und Vertrauen bietet.
- Die Universität Hamburg setzt die Elektronische Signatur bereits erfolgreich mit sproof sign ein. Erfahren Sie mehr in diesem Video über die Anwendung von sproof sign.
- Generelle Fragen zum Einsatz Elektronischer Signaturen beantworten wir in den FAQs.
- Zielgruppengerechte Handbücher sowie Videotutorials der sproof Academy unterstützen bei der Einrichtung von sproof sign und den ersten Schritten.
Möchten Sie die Elektronische Signatur auch in Ihrem Bereich einsetzen und Signaturprozesse effizienter und nachhaltiger gestalten? Gerne stellen wir Ihnen aktuellen Projektstand und die Anwendung sproof sign in ausgewählten Meetingformaten in Ihrer Abteilung vor.
Bitte beachten Sie, dass der Rollout an der UHH sukzessiv erfolgt. Nicht alle dokumentarbasierten Prozesse eignen sich für den Einsatz elektronischer Signaturen. Um den Bedarf in Ihrer Abteilung im Detail zu prüfen, sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen. Bitte verwenden Sie die anliegende Excelvorlage (xlsx), um uns die relevanten Informationen zu Ihrem Signaturprozess gesammelt zur Verfügung zu stellen. Nehmen Sie bei Interesse Kontakt mit uns auf unter: elektronische-signatur"AT"uni-hamburg.de.