Februar 2025
Körperlich fit bleiben - auch im Pflegestress
Körperliche Aktivität ist der wichtigste Baustein, um gesund und leistungsfähig zu bleiben, insbesondere, bei den besonderen und oft einseitigen Belastungen in der Pflege. Niedrigschwellige Bewegung kann ganz einfach in den Alltag integriert werden. In diesem Vortrag werden Ideen dazu vermittelt und die Hintergründe erklärt, warum Bewegung und Entspannung so wichtig ist.
Diese Veranstaltung ist...
Achtsam und entspannt bleiben auch im Pflegestress
Wie kann eine entspannte Grundhaltung und mehr Achtsamkeit Sie bei Ihren Pflegeaufgaben unterstützen? In diesem Vortrag werden Hintergründe beleuchtet und Sie erhalten praxisnahe Anregungen für Ihren Alltag.
Was ist Achtsamkeit und warum ist Achtsamkeit wichtig?
Ausprobieren: Achtsamkeitsübungen für zwischendurch.
Wie finde ich überhaupt Zeit für Achtsamkeit und Entspannung?
Wie kann ich meine...
Online-Workshop: „Der Trauer begegnen…“ Pflegende und trauernde Angehörige im beruflichen Alltag
Da Trauer nicht erst mit dem Tod, sondern bereits mit der Erwartung an einen bevorstehenden Verlust einhergeht, begleitet sie unser Leben – nicht nur zu Hause, sondern ebenfalls auf der Arbeit. Welche Erfahrungen haben Sie mit dem Umgang von Sterben und Tod an Ihrem Arbeitsplatz gesammelt? Rücksichtsloses Wegschauen, überdimensionale Fürsorge oder vielleicht genau das richtige Maß an Wertschätzung...
März 2025
TK Darm-Vital-Check
Bei den Checks handelt es sich um Einzeiltermine zu je 20-30 Minuten
Der Darm bildet das Zentrum unserer Gesundheit und spielt eine entscheidende Rolle bei der Verdauung, Nährstoffaufnahme, Immunabwehr und der Produktion bestimmter Vitamine und Hormone. Die im Darm sitzenden Mikroorganismen, auch bekannt als Darmflora oder Mikrobiom, unterstützen diese Prozesse und schützen den menschlichen...
TK Vitalscreening
Die Checks werden in Einzelterminen durchgeführt (Dauer 20-30 Minten pro Termin)
Themenfeld: Ernährung und Stoffwechsel
Das Verhältnis von Körperfett und fettfreiem Gewebe gilt als zuverlässiger Faktor zur Bewertung des Körpergewichts bzw. der Körperzusammensetzung (Body Composition). Während bei der Beurteilung des Gewichts nur über die Personenwaage oft Fehler auftreten - indem athletische...
TK Vitalscreening
Die Checks werden in Einzelterminen durchgeführt (Dauer 20-30 Minten pro Termin)
Themenfeld: Ernährung und Stoffwechsel
Das Verhältnis von Körperfett und fettfreiem Gewebe gilt als zuverlässiger Faktor zur Bewertung des Körpergewichts bzw. der Körperzusammensetzung (Body Composition). Während bei der Beurteilung des Gewichts nur über die Personenwaage oft Fehler auftreten - indem athletische...
Nachhaltig essen – Was ist gesund für mich und den Planeten?
Gesund und nachhaltig essen ist gar nicht so schwer! Glücklicherweise ist umweltschonendes Essen auch gut für unsere Gesundheit. Hier geht es darum, welche Lebensmittel einen geringen CO2 -Fußabdruck haben und worauf man sonst noch achten kann, um beim Essen Ressourcen zu schonen. Wir besprechen Auswahl, Einkauf und Zubereitung von Lebensmitteln und wie man dabei Abfall verringern kann. Natürlich...
April 2025
TK Low-Back-Pain-Check
Digitales 1:1 Coaching/Dauer der Beratung :30 Minuten
Der Low-Back-Pain, oder auch der untere Rückenschmerz genannt, tritt bei rund 80% aller Erwachsenen irgendwann im Leben auf. In der Arbeitswelt ist er einer der Hauptverursacher für arbeitsplatzbezogene Beschwerden und einer der Hauptgründe für Arbeitsausfälle. Die Beschwerden im unteren Rücken können anatomisch bedingt sein oder auf die...
TK Kopf-Schulter-Analyse (Einzeltermine á 20 Minuten)
Nackenschmerzen? Nur nicht den Kopf hängen lassen.
Die Zunahme von muskulären Verspannungen und Beschwerden im Nacken- und Schulterbereich ist unumstritten. Das Arbeiten an mobilen, häufig kleinen Arbeitsgeräten, wie Smartphone, Tablet oder Notebook, provoziert Überlastungen der muskulären Strukturen. Fehlhaltungen und Beschwerden sind die Folgen. Ursache ist in der Regel die stark vorgeneigte...
Aktionstag Arbeitssicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz
An diesem Tag werden, für alle Beschäftigten der UHH, Vorträge und Check-Ups zu folgenden Themen angeboten:
- Ergonomie, Augengesundheit
- Rechte, Pflichten und Haftung von Führungskräften (für Führungskräfte)
- "Wege zu einem Konstruktiven Gespräch" (für Sicherheitsbeauftragte)
- Checks: Schulter-Nacken-Analyse, Low-Back-Pain
Hier geht es zum Programm und den Buchungsoptionen sowie...
Entspannte Augen durch Augentraining
Die Arbeit im digitalen Zeitalter belastet den Sehapparat und die Augen. Nur entspannte Augen und ein gut trainierter Sehapparat sichern einen klaren Blick und helfen, Sehstörungen und Reizungen zu vermeiden. In diesem interaktiven Vortrag werden Hintergrundinformationen vermittelt und viel hilfreiche Tipps gegeben, den Sehapparat gesund und leistungsfähig zu erhalten mit Übungen, die im...