Übungen zur Augenentspannung
- Nehmen Sie sich für die Augenentspannung 3–5 Minuten Zeit
- Einige Übungen bestehen aus zwei oder mehreren Bildern
- Ziel: Entlastung und Entspannung der Augen, Gesunderhaltung der Augen












1 / 11
UHH/Ohme
Blick-Stafette
- Ausgangsstellung
- Kopf aufrecht halten
- Blick nach vorn
- Schritt 1
- Blick nach rechts richten
- Ggf. die Augen dabei schließen
- Dehnung erspüren und ca. 6 Sek. halten
- Ruhig atmen

2 / 11
UHH/Ohme
Blick-Stafette
- Schritt 2
- Blick nach links richten
- Ggf. die Augen dabei schließen
- Dehnung erspüren und ca. 6 Sek. halten
- Ruhig atmen

3 / 11
UHH/Ohme
Blick-Stafette
- Schritt 3
- Blick nach oben richten
- Ggf. die Augen dabei schließen
- Dehnung erspüren und ca. 6 Sek. halten
- Ruhig atmen

4 / 11
UHH/Ohme
Blick-Stafette
- Schritt 4
- Blick nach unten richten
- Ggf. die Augen dabei schließen
- Dehnung erspüren und ca. 6 Sek. halten
- Ruhig atmen

5 / 11
UHH/Ohme
Daumen peilen
- Ausgangsstellung
- Kopf aufrecht halten
- Arm ausstrecken
- Daumen in Augenhöhe halten
- Ausführung
- Daumennagel 3 Sek. scharf ansehen
- Am Daumen vorbei einen weiter entfernten Punkt in der Ferne 3 Sek. anpeilen und scharf sehen
- Danach wieder den Daumen 3 Sek. scharf ansehen
- Wechsel von Nah- und Fernsicht
- Wenn bei der Fernsicht zwei Daumen (unscharf) wahrgenommen werden, so ist das ein erwünschter Effekt

6 / 11
UHH/Ohme
Palmieren (Hände auf die Augen legen)
- Ausgangsstellung
- Mit gewölbten Händen die Augen komplett abdunkeln
- Arme ggf. auf dem Tisch abstützen
- Ausführung
- Augen offen oder geschlossen halten
- Es soll komplette Dunkelheit wahrgenommen werden
- Scheinbilder (Farben oder Bewegungen) können trotz der Dunkelheit wahrgenommen werden
- Palmieren, bis die Scheinbilder verschwinden

7 / 11
UHH/Ohme
Gesichtsmuskeln ausstreichen
- Ausgangsstellung
- Kopf aufrecht halten
- Daumen im Schläfenbereich abstützen
- Schritt 1
- Mit den Knöcheln der Zeigefinder oder den Fingerkuppen die Augenbrauen mit sanftem Druck vom Nasenrücken hin zur Schläfe ausstreichen

8 / 11
UHH/Ohme
Ausstreichen
- Schritt 2
- Mit den Knöcheln der Zeigefinder oder den Fingerkuppen die Jochbeine unter den Augen mit sanftem Druck ausstreichen von der Nase hin zur Schläfe ausstreichen
- Evt. Druckempfindlichkeit lässt mit der Zeit nach

9 / 11
UHH/Ohme
Kopf abklopfen
- Ausgangsstellung
- Kopf aufrecht halten
- Finger locker gebeugt und entspannt halten
- Ausführung
- Mit lockerem sanften Klopfen der Fingerkuppen die Stirn, das Gesicht und den Kopf abklopfen.

10 / 11
UHH/Ohme
Nacken ausstreichen
- Ausgangsstellung
- Kopf aufrecht halten
- Finger locker gebeugt halten und an die Halswirbelsäule legen
- Ausführung
- Von der Wirbelsäule her mit den Fingerkuppen die Nackenmuskeln quer zum Verlauf ausstreichen

11 / 11
UHH/Ohme
Nacken dehnen
- Ausgangsstellung
- Hände an dem Hinterkopf
- Finger verschränken
- Ausführung
- Das Gewicht der Hände und Arme auf dem Hinterkopf ablegen, Nacken 6 Sek. dehnen
- Starken Zug am Kopf vermeiden
- Variation: gerader oder runder Rücken