TK Low-Back-Pain-Check

Foto: www.freepik.com
Wann: Mo, 28.04.2025, 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Wo: Digital
Digitales 1:1 Coaching/Dauer der Beratung :30 Minuten
Der Low-Back-Pain, oder auch der untere Rückenschmerz genannt, tritt bei rund 80% aller Erwachsenen irgendwann im Leben auf. In der Arbeitswelt ist er einer der Hauptverursacher für arbeitsplatzbezogene Beschwerden und einer der Hauptgründe für Arbeitsausfälle. Die Beschwerden im unteren Rücken können anatomisch bedingt sein oder auf die jeweiligen Überlastungen am Arbeitsplatz zurück zu führen sein. Eine Analyse zur Einschätzung des jeweiligen Risikos ist wichtig zur Objektivierung der vorliegenden funktionellen Defizite und zur optimalen Planung des benötigten Bewegungsprogramms.
Die Messergebnisse visualisieren die bestehenden Belastungen auf die Lendenwirbelsäule und dokumentieren das Low-Back-Pain-Potential. Die Ergebnisse bilden die Grundlage für eine persönliche Beratung, bei der ein rückenschonendes Arbeitsverhalten, ein ergonomisches Arbeitsumfeld und ein spezielles Trainingsprogramm zur Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit im Mittelpunkt stehen.
Die persönlichen Ergebnisse, Empfehlungen und Übungen werden nach der Beratung zur Verfügung gestellt.