April 2023
Tag der offenen Tür im Uni-Fitnessstudio - Hochschulsport
Am Montag, den 17. April findet im Uni-Studio der Tag der offenen Tür statt. Melde dich kostenfrei an und komm vorbei. Du kannst dich umfangreich informieren, Fitnessgeräte testen und von 12:00-19:00 Uhr an Aktionen in Zusammenarbeit mit der TK teilnehmen.
- Kostenfreies Training an diesem Tag für alle mit Sportsachen möglich
- Stell dir deinen eigenen Smoothie mit dem Smoothie-Bike her
- Rezepte &...
Abschalten im Feierabend
Zielgruppe: Alle Beschäftigten der UHH / Sprache: Deutsch / Trainer:in: Sybille Paas / Max. Teilnehmende: 12
In diesem Workshop lernen Sie mögliche Methoden kennen, um nach der Arbeit - ob virtuell oder in Präsenz - gut abschalten zu können.
Tag der Arbeitssicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz
Am 27. April findet der Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz statt.
Dieser wurde 1984 von der internationalen Arbeiterorganisation (engl. International Labour Organisation ILO) ins Leben gerufen. Die ILO ist zuständig für die Formulierung und Durchsetzung internationaler Arbeits- und Sozialstandards.
Aber was bedeutet Gesundheit am Arbeitsplatz?
Die Universität ist als...
Mai 2023
Aktion: #MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit
Die Aktion #MdRzA findet jedes Jahr vom 1. Mai bis zum 31. August statt!
Eine Anmeldung ist ab Mitte April über die "Firmenseite" der UHH möglich möglich.
Die letzten Jahre haben bewiesen: Verantwortungsvolles Radfahren ist auch und gerade in Zeiten von Corona und Mobilen arbeiten ein großer Gewinn.
Es beugt Bewegungsmangel vor, sorgt für frische Luft und ist insgesamt enorm wertvoll für Leib...
Resilienz stärken - kraftvoll bleiben bei anhaltenden Herausforderungen
Zielgruppe: Alle Beschäftigten der UHH / Sprache: Deutsch / Trainer:in: Sybille Paas / Max. Teilnehmende: 12
In diesem Workshop lernen Sie Wege der Resilienzstärkung kennen. So lernen Sie, was ganz praktisch dabei hilft, Ihre psychische und physische Widerstandskraft zu erhalten.
Dem Stress entgehen - Schritt für Schritt zu mehr Gelassenheit
In unserem (Arbeits-)Alltag ist viel los. Ein Meeting reiht sich ans nächste. Die To-do-Liste ist lang. Ungelesene E-Mails befinden sich im Posteingang. Dutzendfach. Gleichzeitig sitzen wir regungslos, aber mit hoch gezogenen Schultern, vor unserem Computer, halten die Luft an und starren auf den Bildschirm vor uns. Nur die x-te Tasse Kaffee sorgt für etwas Aktivität in unserem Körper.
Der...
Juni 2023
Präsenz-Seminar "Empowerment durch gestärkte Kommunikation - Einführung"
Im Unialltag müssen wir uns häufig auf ganz unterschiedliche Weise auf Lebenssituation anderer einstellen. Oft treten solche Fälle in Kommunikations- und Beratungssituationen zu Vereinbarkeits-, Diversitäts- oder Geschlechtergerechtigkeitsfragestellungen auf wie auch im persönlichen Miteinander. Meist versuchen wir, sachlich zu argumentieren und dem Gegenüber unvoreingenommen zu begegnen. Dennoch...
Resilienz stärken - kraftvoll bleiben bei anhaltenden Herausforderungen
Zielgruppe: Alle Beschäftigten der UHH / Sprache: Deutsch / Trainer:in: Sybille Paas / Max. Teilnehmende: 12
In diesem Workshop lernen Sie Wege der Resilienzstärkung kennen. So lernen Sie, was ganz praktisch dabei hilft, Ihre psychische und physische Widerstandskraft zu erhalten.
Resilienz stärken - kraftvoll bleiben bei anhaltenden Herausforderungen
Zielgruppe: Alle Beschäftigten der UHH / Sprache: Deutsch / Trainer:in: Sybille Paas / Max. Teilnehmende: 12
In diesem Workshop lernen Sie Wege der Resilienzstärkung kennen. So lernen Sie, was ganz praktisch dabei hilft, Ihre psychische und physische Widerstandskraft zu erhalten.
Vortrag "Entspannt im Alltag - welche Entspannungsmethode passt zu mir?"
Entspannen stärkt das Immunsystem, die Konzentrationsfähigkeit und die Regeneration von Körper und Geist. Jedoch fällt es uns im stressigen Alltag nicht leicht, von Gedanken loszulassen und einfach mal abzuschalten. Je nach Situation und Typ können verschiedene Entspannungstechniken helfen, Gedankenspiralen zu stoppen und Stress abzubauen.
In diesem Workshop nähern wir uns der Entspannung durch...
Tag des Schlafes 2023
Guter Schlaf ist wichtig!
Gesunder Schlaf hat in jedem Alter eine hohe Bedeutung für den Erhalt der körperlichen und psychischen Gesundheit, denn während wir schlafen, finden lebenswichtige Prozesse im Körper statt.
Zum Bespiel werden die Abwehrkräfte gestärkt, Abbauprodukte des Stoffwechsels abtransportiert und Wachstumshormone zur Zellerneuerung gebildet. Außerdem verarbeitet und speichert das...
Online Vortrag "Erholsamer Schlaf, ja bitte!"
Schlaf ist eine fundamentale Gesundheitsressource, aber jeder vierte Erwachsene leidet heute unter einer behandlungsbedürftigen Schlafstörung. Dadurch wird nicht nur die Lebensqualität und Leistungsfähigkeit unter Umständen schwer beeinträchtigt. Auch schwerwiegende Risiken für die Gesundheit sind damit verbunden.
Sofern es sich nicht um eine Schlafstörung handelt, die die Folge einer...
Juli 2023
Impulsvortrag "Konfliktmanagement: Strategien für Wissenschaft und Hochschule" Teil 1
Referentin: Dr. Monika Klinkhammer
Wissenschaftliche Institutionen sind Konfliktherde – wie andere Organisationen auch. Doch das Arbeiten an Hochschulen und Universitäten ist in besonderem Maße von Kooperation einerseits und von Konkurrenz andererseits geprägt. In Lehre, Forschung und Verwaltung treffen Menschen mit vielfältigen, widersprüchlichen Rollen und Aufgaben aufeinander, die in komplexen...
Vertiefungsworkshop für Führungskräfte "Konfliktmanagement: Strategien für Wissenschaft und Hochschule" Teil 2
Wissenschaftliche Institutionen sind Konfliktherde – wie andere Organisationen auch. Doch das Arbeiten an Hochschulen und Universitäten ist in besonderem Maße von Kooperation einerseits und von Konkurrenz andererseits geprägt. In Lehre, Forschung und Verwaltung treffen Menschen mit vielfältigen, widersprüchlichen Rollen und Aufgaben aufeinander, die in komplexen Situationen gemanagt werden müssen...
September 2023
Workshop in Präsenz "Miteinander streiten statt gegeneinander kämpfen"
Das Wissen um mediative Haltung, Techniken und Methoden kann uns jedoch auch in unseren alltäglichen Konflikten dabei helfen, unsere Konfliktpunkte klar und deeskalierend anzusprechen, unsere eigenen Interessen zu erkennen und zu benennen sowie die Interessen unseres Gegenübers zu erfragen. Für die Selbsthilfe im Konflikt erlernen Sie in diesem Workshop hilfreiche Denk- und Handwerkszeuge und Sie...
Fokus bitte! Strategien zur Konzentrationsförderung
Letztens habe ich gelesen, dass wir mittlerweile die Konzentrationsfähigkeit von Goldfischen haben – und die ist mit einer Spanne von 2-3 Sekunden nicht gerade lang. Was kann man also tun, um den Fokus wiederzufinden, Ablenkungen zu managen und sich besser zu konzentrieren? Genau dieser Frage geht der Workshop nach, verbindet neurowissenschaftliche Erkenntnisse und medienwissenschaftliche...
November 2023
Online Vortrag "Mann, was geht? Mentale Gesundheit zwischen Pflichtgefühl, Genuss und Sucht“
Ein interaktiver Online-Vortrag nur für Männer anlässlich des Weltmännertages 2023.
Wesentlich Bausteine werden sein:
-Umgang mit Rollenerwartungen, Stress und „Genussmitteln“
-Achtsamkeit und Fürsorglichkeit für sich selbst
-Hilfe suchen, wenn Hilfe gebraucht wird
Referent: Thomas Altgeld, Diplom-Psychologe und Geschäftsführer der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin...
Aktionstag Männergesundheit 2023
Weltmännertag – worum geht es da?
Der Weltmännertag findet jährlich im November statt. Im Fokus steht vor allem die Gesundheit der Männer. Besonders die rechtzeitige Vorsorge und die realistische Einschätzung der gesundheitlichen Verfassung und Risiken.
Der Weltmännertag wurde im Jahr 2000 von Andrologen der Universität Wien ins Leben gerufen. Am Weltmännertag finden Aktionen statt, die...
Online Vortrag "Trinkfest - oder doch schon gefährdet?"
Ein interaktiver Online-Vortrag anlässlich des Weltmännertages 2023
„Ein echter Mann muss schon ein paar Bier vertragen können“: Für viele mag dieser Satz – so formuliert – reichlich altbacken klingen. Aber immer noch ist die sogenannte „Trinkfestigkeit“ eine Eigenschaft, die eher Männern zugeschrieben und teilweise auch als Erwartung an sie gerichtet wird.
Statistische Erhebungen fallen...