Logo der Universität Hamburg
Seit Oktober 2010 hat die Universität Hamburg ein neues Logo. Es handelt sich dabei um eine Erweiterung des bisherigen, vom Designer Peter Schmidt im Jahre 2000 entworfenen Logos.
Im Folgenden finden Sie Logo-Vorlagen für Standard- und Printmedien sowie Hinweise zur Verwendung des Logos der Universität im Internet und für E-Mail.
Hinweis: Das Universitätslogo besteht aus einer Bildmarke und einer Textmarke, die untrennbar zusammen das Universitätslogo bilden.
Wenn Sie eine Frage zum richtigen Einsatz des Logos im Internet oder zur Anwendung des Corporate Design der Universität haben, wenden Sie sich gern an uns.
Logo-Vorlagen für Standard- & Printmedien
Hier finden Sie das Universitätslogo in allen zulässigen Varianten und Formaten zum Download.
Hinweis: Die Inhalte dieser Webseite sind nur aus dem universitären Netz aufrufbar.
in Farbe | EPS | PNG | JPG | |
in Schwarzweiß | EPS | PNG | JPG | |
in Graustufen | EPS | PNG | JPG | |
invertiert (für dunkle Fonts) |
EPS | PNG | * | * |
* nicht in diesem Dateiformat vorhanden, da für die invertierte Fassung kein transparenter Font möglich.
Die Formate PNG und JPG (und teilweise auch PDF) erscheinen beim Anklicken direkt auf dem Bildschirm; öffnen Sie bitte mit einem rechten Mausklick darauf das Kontext-Menü und wählen Sie „Grafik speichern unter“.
Anders gestaltete Logos (oder „Sponsoring"-Logovarianten) sind nicht zulässig. Es muss immer die untrennbare Kombination von Bild- und Schriftmarke verwendet werden.
Bei Sonderanwendungsfällen des Universitätslogos wenden Sie sich bitte an uns (Kontaktdaten unten).
Verwendung des Universitätslogos im Internet
Das Universitätslogo besteht aus einer Bildmarke und einer Textmarke, die untrennbar zusammen das Universitätslogo bilden. Das Universitätslogo wird auf jeder Webseite der Universität Hamburg am linken Rand vertikal zentriert in einer Header-Box von 115 Pixeln Höhe auf weißem Hintergrund platziert.
Das Universitätslogo hat eine Abmessung (ohne Rand) von 213 x 68 Pixel. Der Weißraum/Mindestabstand des Universitätslogos beträgt nach oben 25 Pixel, nach rechts, nach links und nach unten: jeweils 20 Pixel.
Der Rotton entspricht im RGB-Farbraum RGB: 226-0-26 / Web: #e2001a. Da diese Farbe im JPG-Format nicht so präzise definiert werden kann, bieten wir das Universitätslogo für den Einsatz auf Webseiten im Format Gif an.
Das hier zum Download bereitgestellte Logo entspricht genau dieser den Corporate-Design-Definitionen (inklusive Rand-Mindestabstand) und soll so übernommen werden. Dieses Logo ist für die Anwendung im Internet optimiert. Logos für Printvorlagen finden Sie oben.
Verwendung des Logos in E-Mails
Für die Verwendung in Ihrer E-Mail-Signatur bieten wir das folgende Logo an:
Verwendung des Logos als FavIcon
Für die serverseitige Verwendung als FavIcon Ihrer UHH-Webseite bieten wir die folgende Datei (16x16px) an:
Verwendung der Logo-Bildmarke innerhalb eines QR-Codes
Hinweis: Die Inhalte dieser Webseite sind nur aus dem universitären Netz aufrufbar.
Zur Erstellung eines QR-Codes mit einer Logo-Bildmarke (in der Mitte) stehen als Einbettungsvorlage folgende Dateien zur Verfügung:
Für kleine Auflösungen:
JPG-Datei (0,2 Megapixel; nutzbar in QR-Codes von bis zu 10x10 cm Abbildungsgröße)
mit 11% Weißrand an jeder Seite
Für große Auflösungen:
EPS-Datei (unbegrenzt auflösbar)
mit 8% Weißrand an jeder Seite
Was hat sich beim neuen Logo geändert?
Nach wie vor bleibt die Bildmarke, das markante rote Quadrat mit dem geöffneten Tor der Hammaburg und dem Schriftzug UHH, erhalten, ebenfalls der Schriftzug „Universität Hamburg“ rechts vom Bild. Dieses Logo hat sich zu einem Markenzeichen entwickelt, das hohe Bekanntheit erreicht hat.
Ergänzt wird das Logo um den Claim „Der Forschung I Der Lehre I Der Bildung“, der über dem Eingang des Hauptgebäudes an der Edmund-Siemers-Allee steht und dem sich die Universität Hamburg als wissenschaftliche Einrichtung verpflichtet fühlt.
Ergänzend zum Claim wurden Schrift- und Größenanpassungen vorgenommen sowie der rote Farbton angepasst und eindeutig bestimmt.
Neben dem Logo wird das Siegel weiterhin für repräsentative Aufgaben der Universität eingesetzt, so z.B. bei Urkunden. Daneben werden auch die Logos der Fakultäten in das Corporate Manual (Styleguide) mit aufgenommen.
Hinweise zur Logo-Policy und zu den Wortmarken
In der Logo-Policy (PDF) sind die Zuständigkeiten und Berechtigungen zur Nutzung und Erstellung von Logos (Bild- und Wortmarken) festgelegt.