Smart Transformation Lab 2025
Smart Transformation Lab - Entdecke. Wachse. Gestalte.
Ein Ort für alle Mitarbeitenden zum Lernen, Ausprobieren und Vernetzen – für alle, die Veränderung nicht nur beobachten, sondern aktiv mitgestalten wollen.
Am 27. Mai 2025 haben wir mit dem Smart Transformation Lab im Philturm Premiere gefeiert.
Hier findet ihr noch einmal alle Infos zum nachlesen.
Kontakt:
smart-transformation"AT"uni-hamburg.de
Programm:
Hier könnt ihr euch das Booklet, mit allen Workshops in der Übersicht, downloaden.
Agile Projektarbeit
Tanja, Smart Administration
Interaktiv wird in diesem Workshop erlebbar, wie agile Prinzipien erfolgreich in der Projektarbeit eingesetzt werden können.
Unbedingt mitbringen: /
Tageszeit: Vormittag
Authentisch und klar kommunizieren
Maik, BGZ
In dieser kurzen Einführung in die Methode der Gewaltfreien Kommunikation zeige ich Euch, wie Ihr selbst schwierige Themen authentisch, klar und dabei wertschätzend ansprechen könnt. Wenn ihr diese Methode vertieft und häufig anwendet, lernt ihr schwierige Situationen gelassener und selbstbewusster zu meistern. Ich freue mich auf Deine Teilnahme.
Unbedingt mitbringen: /
Tageszeit: Nachmittag
Barrierefreie Dokumente
Britta, Abteilung 2, Referat 22
Barrierefreie Dokumente – aber wie? Mit einfachen Mitteln können viele Dateien schon zugänglicher gestaltet werden. Der Workshop soll euch zeigen, was digitale Barrierefreiheit heißt und wie diese mit einigen Tipps gut zu umzusetzen ist.
Unbedingt mitbringen: Laptop
Tageszeit: Vormittag
Catch the Ball and Improve!
Arne, Team Quality & Change
Spielerisch erlernst du die effektive Bedeutung von iterativen Zyklen und agiler Zusammenarbeit bei der Verbesserung von Arbeitsprozessen.
Unbedingt mitbringen: /
Tageszeit: Nachmittag
Einstieg ins visuelle Denken
Ramona, Abt. 1 / Referat 12
Aufmerksamkeit bündeln & Denkprozesse unterstützen: Im Rahmen des Workshops werden grundlegende Visualisierungs- und Sketchnote-Techniken mit Stift und Papier vorgestellt und direkt ausprobiert. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Etwas Mut und Neugier erleichtern jedoch den Einstieg.
Unbedingt mitbringen: Bitte bring deinen Lieblingsstift mit!
Tageszeit: Vormittag
Feedback als Ressource
Jörg, Abt. 6 / Referat 61 / Team 611
In unserem angewandten Workshop lernst Du, Feedback als wichtige Ressource zu nutzen, welche sowohl dir als auch deinen Kolleg*innen dabei hilft, persönlich und beruflich zu wachsen. Wir zeigen dir, wie du Feedback gewinnbringend geben und auch selbst annehmen kannst, und damit eine offene und positive Kommunikationskultur in deinem Team förderst. Wir freuen uns auf Deine Teilnahme.
Unbedingt mitbringen: /
Tageszeit: Nachmittag
Finde deinen Purpose
Eva, Personalentwicklung
Sinnstiftend Arbeiten an der UHH: Wofür stehst du jeden Morgen auf und gehst zur Arbeit? Lass uns zusammen herausfinden, was dich antreibt und erfüllt! In diesem Workshop entdecken wir gemeinsam, was einen Purpose ausmacht. Wir betrachten, welche Stakeholder in deiner Arbeit eine Rolle spielen und welchen Mehrwert du für sie schaffst. Am Ende entwickelst du einen Entwurf für deinen Purpose.
Unbedingt mitrbingen: /
Tageszeit: Nachmittags
Hören statt lesen
Susanne, Büro für die Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
In diesem Workshop geht es um die Nutzung von Vorlesefunktionen in Standardanwendungen. Manche Personen benötigen für die Erledigung ihrer Aufgaben Vorlesemöglichkeiten. Aber auch ohne „triftigen“ Grund ist die Nutzung solcher Optionen häufig sinnvoll, um z. B. nicht in Zwangshaltung lange vor dem PC sitzen zu müssen, die Augen kurz zu entspannen oder sich schnell mit Kolleg:innen auszutauschen.
Unbedingt mitbringen: Laptop & Kopfhörer
Tageszeit: Nachmittags
LEGO® SERIOUS PLAY®
Meike, Personalentwicklung
Lust auf kreatives Denken mit den Händen? In unserem kurzen Lego® Serious Play® Workshop bekommst du die Möglichkeit, mit Lego-Steinen neue Perspektiven zu entwickeln, spielerisch Probleme zu reflektieren und im Team innovative Ideen zu gestalten.
Unbedingt mitbringen: Du hast zuhause noch Lego-Steine übrig, die nicht mehr gebraucht werden? Dann bring sie gerne mit! Wir freuen uns über jede Lego-Spende zur Erweiterung unseres Sets für zukünftige Workshops.
Tageszeit: Vormittag
Lord of the Data
Anna, Data & BI / Smart Administration
"Das geheime Dashboard-Abenteuer beginnt!
Tauche ein in eine magische Reise durch die Welt von Power BI: In diesem geheimen Training lernst du, wie man mächtige Dashboards zaubert – digital und auf Papier (Pencil Dashboards). Bereit, der Herr der Daten zu werden? Nur für Auserwählte."
Unbedingt mitbringen: Laptop
Tageszeit: Nachmittag
Let's talk change
Romana, PB - Arbeits- und Organisationspsychologie
Gute Fragen können viel bewegen. In diesem Workshop probieren wir aus, wie Fragen dabei helfen können, Veränderungswünsche klarer zu fassen, innere Stärken zu entdecken und mit Ambivalenz umzugehen. Mit kleinen Gesprächsübungen und Impulsen zum Mitnehmen, in Anlehnung an die Methode des Motivational Interviewing.
Unbedingt mitrbingen: /
Tageszeit: Nachmittag
Meeting-Gewürzregal
Sabrina, Smart Administration
Was darf bei euch rein?: In diesem Workshop findest du die passenden Zutaten für ein Meetingformat, das zu deinem Team, deinem Projekt oder deinem Ziel passt – leicht, wirksam und mit Geschmack. Gemeinsam gestalten wir Formate, die nicht ermüden, sondern Energie geben.
Unbedingt mitbringen: /
Tageszeit: Vormittag
Meetings effektiv gestalten
Eva, Personalentwicklung
Bist du es leid, in endlosen Meetings zu sitzen, die keine Ergebnisse bringen? In unserem Workshop präsentieren wir dir das Sync Meeting – das schnellste Meeting der Welt. Nach einer kurzen Einführung in die Strukturen des Formats nimmst du selbst an einem interaktiven Meeting teil und lernst Methoden wie Proposal Thinking kennen. Sei dabei und entdecke neue Ansätze für deinen Arbeitsalltag!
Unbedingt mitbringen: /
Tageszeit: Vormittag
Papierfliegerfabrik: hands-on Kanban!
Britta, Studienmanagement / WiSo-Fakultät
"Kanban zum Anfassen – geht das?
In diesem kurzen Workshop „Papierfliegerfabrik“ könnt ihr einen ersten Eindruck von der agilen Methode Kanban gewinnen. Wir werden gemeinsam erleben, wie es sich anfühlen kann, mal etwas anders an die Arbeit heranzugehen, werden dabei lachen und – wir sind uns sicher – es werden sich ein paar Aha-Momente einstellen. Seid dabei!"
Unbedingt mitbringen: /
Tageszeit: Nachmittag
PowerPoint - Pimp my slide
Christina, Abteilung 7
Wir schrauben an deinen Folien. Ich zeige dir meine Lieblingshacks in PowerPoint: Morphen, Zoom & Spotlight. Für mehr Bewegung in deiner Präsentation – und Fokus genau da, wo du ihn brauchst.
Unbedingt mitbringen: Laptop
Tageszeit: Vormittag
Prompt-a-thon®: KI explorieren
Emir, IT-Management & Consulting
Ein Prompt-a-thon® ist ein Event, bei dem aufbauend auf einem interaktiven Vortrag kollaborativ in Präsenz innerhalb kurzer Zeit an der Entwicklung von Lösungen zu Ideen oder Challenges gearbeitet wird. Doch anstatt Aufgaben von Grund auf selbst zu konzipieren oder eigenständig Code zu schreiben, geht es beim Prompt-a-thon® darum, mit Hilfe Generativer KI diese Aufgaben zu adressieren.
Unbedingt mitbringen: Laptop + UHH GPT Account (via RRZ)
Tageszeit: Nachmittag
Resilienz stärken im Wandel
Mandy, Personalentwicklung
In diesem Workshop erfährst du, wie du deine Resilienz gezielt ausbauen kannst. Mit praktischen Übungen und wertvoller Reflexionszeit entdeckst du deine ganz individuellen Möglichkeiten, um kraftvoll durch Veränderungen und herausfordernden Situationen zu gehen.
Unbedingt mitbringen: Etwas zu Schreiben
Tageszeit: Nachmittag
SharePoint Schnupperstunde
Frauke, Transferagentur
In SharePoint 2019 können Arbeitsgruppen Informationen und Dokumente teilen und gemeinsam bearbeiten. In 45 praxisorientierten Minuten erhalten SharePoint Neulinge die Gelegenheit, SharePoint Funktionen einfach mal auszuprobieren.
Unbedingt mitbringen: Laptop
Tageszeit: Nachmittag
Sign here, please!
Fanny, Smart Administration / Team CC
Stift war gestern: In diesem Workshop erhaltet ihr einen Einblick in die Grundlagen der elektronischen Signatur. Nach einem kurzen Einblick ins Tool, lernt ihr anhand eines praxisnahen Beispiels, worauf es bei der Erstellung eines digitalen Unterschriftsprozesses ankommt – damit in Zukunft alles glatt läuft, auch ohne Stift.
Unbedingt mitbringen: Laptop
Tageszeit: Nachmittag
Smarte Flows for Your Work
Daniel, Smart Administration (SmA 13)
Prozesse digitalisieren und automatisieren. Klingt gut, oder? Aber wie geht das eigentlich? Was sind die Herausforderungen? Wie geht das in Zukunft bei uns an der UHH? Das Competence Center Digital Administration gibt einen kurzen, spielerischen Einblick in dieses spannende Themenfeld und zeigt die neuesten Entwicklungen an der Universität.
Unbedingt mitbringen: /
Tageszeit: Nachmittag
Vom Wunsch zur Wirklichkeit
Benjamin, Smart Administration
Unklare Anforderungen kosten Zeit, Nerven und gute Lösungen. In diesem interaktiven Workshop lernst du, wie du durch kluge Fragen und User Stories zu klaren, konkreten Anforderungen kommst. Gemeinsam erarbeiten wir spielerisch, wie gutes Anforderungsmanagement gelingt – für eine bessere Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen.
Unbedingt mitbringen: /
Tageszeit: Vormittag
Wie pflegen wir unser Miteinander
Sonja, BGZ Leitung
How to care about healty and trustful cooperation!
Im diesem workshop tauschen wir aus, was wirklich wichtig ist, damit Menschen sich bei der Arbeit wohl und sicher fühlen. Es werden Tools mitgegeben, um eine offene Kommunikation im Team zu entwickeln, um das Vertrauen wachsen zu lassen und soziale Gesundheit zu unterstützen.
Unbedingt mitbringen: /
Tageszeit: Vormittag
Yes, Wekan!
Sabrina, Smart Administration
Du willst endlich wissen, was man mit Wekan alles anstellen kann? Und gleich loslegen, statt nur zuzuhören? Dann: Yes, Wekan!
Unbedingt mitrbingen: Laptop + Wekan Account (via RRZ)
Tageszeit: Nachmittag
Zusammenarbeit, die wirkt
Lisa, Smart Administration
Wie gelingt gute Zusammenarbeit über Abteilungsgrenzen hinweg? In diesem interaktiven Workshop werfen wir den Blick auf die Nutzenden, unsere Rolle als Expert*innen und den Mehrwert klarer, transparenter Kommunikation. Gemeinsam erarbeiten wir einen alltagstauglichen Leitfaden für gelingende interne Zusammenarbeit – praxisnah, konkret und mit Raum zum Austausch.
Unbedingt mitbringen: /
Tageszeit: Nachmittag